Thomas Legler ist Keramiker und Architekt mit Atelier in Zürich. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Materialforschung. Im Zentrum steht der Umgang mit lokal gewonnenen Erden und die Entwicklung von keramischen Formen, die Präzision und Materialverständnis vereinen. In dem Workshop SCALE-UP lernen die Teilnehmer:innen, mit bis zu 5 kg Ton auf der Töpferscheibe zu arbeiten. Der Fokus liegt auf der Herstellung von mittleren bis zu grösseren Formen – dabei entstehen Schalen und Vasen. Dieser Workshop legt seinen Fokus auf das Verständnis für Stabilität, das Erzielen der gewünschten Wandstärke und stimmigen Proportionen.
Während der ersten beiden Tage werden das Zentrieren grösserer Tonmengen und das
Formen komplexerer Strukturen geübt. Kontrolle, Gleichgewicht und Rhythmus stehen dabei im Mittelpunkt. Am dritten Tag des Kurses werden die Objekte getrimmt und verfeinert. Insgesamt geht es in diesem Kurs hauptsächlich um das wiederholte Üben. Dementsprechend werden am Ende nur die 2 gelungensten Objekte rohgebrannt. Falls die Teilnehmer:innen gerne noch weitere Objekte brennen möchten, ist dies jedoch mit einem Aufpreis möglich.
Der Glasurbrand kann selbständig durch die Teilnehmer:innen erfolgen oder er ist ebenfalls bei uns im Atelier mit Aufpreis möglich. Der Kurs richtet sich an Personen, welche bereits grundlegende Erfahrung an der Drehscheibe
besitzen, jedoch lernen möchten, grössere Formen präzise und sicher zu gestalten. Ziel ist
es, Vertrauen in den Umgang mit mehr Material zu gewinnen und die eigene
Arbeitsweise an der Drehscheibe zu verbessern.
- Kursleitung: Thomas Legler
- Sprache: Englisch und Deutsch
- Kursdauer: 9 Stunden
- Anzahl teilnehmende Personen: Min. 4, max. 6
- Materialkosten sind inkludiert. Der Rohbrand für 2 Objekte ist ebenfalls inkludiert.
- Hinweis: Keine Gewährleistungsansprüche. Die Haftung obliegt den teilnehmenden Personen.









Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.